Personalentwicklung

Energetische Psychologie

Die energetische Psychologie geht davon aus, dass der Grund für viele belastenden Emotionen in einer Blockade auf den Meridianbahnen liegt. Mögliche Ursachen können zurückliegende traumatische oder belastende Ereignisse oder auch Belastungen durch Toxine sein. Durch die Lösung der Blockade kann die Energie wieder fließen: Die Kraft zur Problemlösung wird freigesetzt.

Die energetische Psychologie geht davon aus, dass der Grund für viele belastenden Emotionen in einer Blockade auf den Meridianbahnen liegt. Mögliche Ursachen sind zurückliegende traumatische oder belastende Ereignisse oder auch Belastungen durch Toxine. Durch die Lösung der Blockade kann die Energie wieder fließen: Die Kraft zur Problemlösung wird freigesetzt.

Es gibt verschiedene Verfahren, die sich aus dieser Erkenntnis entwickelt haben. Die derzeit anerkanntesten sind EFT® und EDxTM.

Beide Verfahren haben ihren Ursprung im uralten Wissen vom körpereigenen Meridiansystem und wurden in den 90er Jahren von Dr. Fred Gallo und Gary Craig weiterentwickelt, unter anderem aus:

Mögliche Anwendungsgebiete sind:

Außerdem kann Energetische Psychologie zum effektiven Selbstcoaching in Beruf und Sport angewandt werden.

Die Verfahren der Energetischen Psychologie eröffnen ein neues Paradigma in der Behandlung von blockierenden Emotionen. Unter anderem aus der Akupunktur abgeleitete Interventionen ermöglichen schnell wirksame Selbstheilungsprozesse durch die Aktivierung und Nutzung unbewusster Bio-Energie-Felder.

EDxTMTM ist ein sehr wirkungsvolles Ergänzungsverfahren zu anderen therapeutischen Methoden. Hierbei werden die Meridian-Punkte mit Hilfe eines Muskeltestverfahrens noch genauer lokalisiert beziehungsweise erweitert. Es können themenbezogene Cluster entwickelt werden, die genau auf das individuelle Problem passen. Wichtig ist auch die so genannte Psychische Umkehr, die die inneren Boykotteure oder den "inneren Schweinehund" auflöst. Das Verfahren bindet positive Affirmationen und Selbstsuggestion ein.

Beide Verfahren "zähmen" den inneren Schweinehund, der uns verleitet zum Rauchen, zu viel Essen oder zu anderen Dingen und Handlungen, von denen wir eigentlich genau wissen, dass sie uns schaden.

Übrigens: Auch wenn eine therapeutische Aufarbeitung bereits erfolgt ist, allerdings ohne ausreichende Entlastung, gibt die energetische Psychologie oft den letzten Kick, der zur Lösung des Problems führt.